MITTEILUNGEN
22.02.2022 - DER VEREIN
DIE INITIATIVE EHRENAMT
Sport geht nur mit Ehrenamt! Die Initiative Ehrenamt 2018-2023 möchte mehr Menschen für das ehrenamtliche und freiwillige Engagement im Sportverein gewinnen – langfristig und nachhaltig. 2021 zeigen wir, wie bunt und unterschiedlich das Ehrenamt ist: Jede*r kann es ausüben, ob Mann oder Frau, jung oder alt.
Das Ehrenamtsjahr für „Menschen in der zweiten Lebenshälfte“ haben wir pandemiebedingt auf das Jahr 2022 schieben müssen. Das motivierende „Jetzt erst recht!“ zeigt aber unsere Aktionen und Ideen, die wir 2021 trotzdem umsetzen. Klick dich durch unsere Seite und finde mehr über unsere Beratungen, Schulungen und die bunte Palette von Projekten und Veranstaltungen heraus, getreu dem Motto #SPORTEHRENAMT – JETZT ERST RECHT!:
06.11.2020 - DER VEREIN
Liebe Mitglieder des TuS Windheim,
durch den Zusammenschluß der Volksbank Mindener Land eG haben sich bei allen Volksbankkunden die Bankverbindungen geändert.
Bitte gebt eure „Neue Bankverbindung“ an uns weiter, damit es bei künftigen
Mitgliedsbeitragseinzügen keine Probleme gibt:
Neue Bankverbindungen an:
Stefanie Heinrich
Ostertor 12
32469 Petershagen-Windheim
05705/1889
info@tus-windheim.de
Vielen Dank!
Stefanie Heinrich
(Mitgliedsverwaltung)
02.11.2020 - DER VEREIN
05.09.2020 - FUSSBALL
Der Countdown läuft: Nur noch 24 Stunden bis unsere "Dritte" im Derby gegen die III. Herren des TuS Lahde/ Quetzen - Sparte Fußball die Spielzeit für die SG eröffnet! Es geht für die "frisch" gegründete SG Gorspen-Vahlsen/Windheim in die zweite Saison ihrer Geschichte.
Und die hat es gleich in sich: Die "Erste" muss sich im Staffelsystem eine möglichst gute Platzierung sichern, um auch in Zukunft in der Kreisliga A dabei zu sein. In der II. Mannschaft findet ein großer Umbruch statt und das sehr junge Team muss sich erst in der B-Liga finden, um sich weiterentwickeln zu können. Und auch für die III. Herren wird es eine interessante Saison: Neue Spieler stoßen zur Truppe hinzu und auch die Qualität der Kreisliga C-2 hat sich im Verhältnis zum letzten Jahr verbessert.
Wir wünschen allen Spielern, Trainern & Betreuern viel Erfolg, Gesundheit und Glück für die Saison 2020/2021!
Außerdem möchten wir uns bedanken:
Bei allen Ehrenamtlichen, die "den Laden am Laufen halten"! Ohne euer Engagement und eure Leidenschaft für die SG wäre eine Teilnahme am Spielbetrieb und vieles mehr nicht zu realisieren - Ohne euch
wäre hier nicht los!
DANKE AN ALLE EHRENAMTLICHEN !!!
Und natürlich möchten wir uns auch bei allen Fans und Unterstützern der SG bedanken! Von der anfänglichen Skepsis einer Zusammenlegung der Fussball-Abteilungen zur SG
ist heute nichts mehr zu spüren! Das liegt vor allem an der zahlreichen Unterstützung bei jedem Heim- und Auswärtsspiel. So wurden Stück für Stück Vorbehalte abgebaut und Freundschaften konnten
entstehen. Als Einheit von Fans und Mannschaften wird es so für jeden Gegner schwer gegen uns etwas mitzunehmen!
DANKE AN ALLE FANS UND UNTERSTÜTZER !!!
Übrigens:
Die aktuellen Kader der Mannschaften findet ihr hier!
11.07.2020 - DER VEREIN
SPORT IN CORONA-ZEITEN
Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der „Wir im Sport“ vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
06.07.2020 - FUSSBALL
KADERPLANUNG LÄUFT AUF HOCHTOUREN
Die Senioren der SG Gorspen-Vahlsen/Windheim setzen auf Bewährtes im zweiten Jahr der Zusammenarbeit. Im Interview sprechen Vorstandsmitglied Klaus Wiebke und der Co-Trainer der II. Mannschaft Felix Meyer, über die Mannschaften und einen Ausblick in die kommende Spielzeit. Hier geht´s zum Interview:
http://www.vfb-gorspen-vahlsen.de/fussball-senioren.html
05.06.2020 - FUSSBALL
TRAINING STARTET UNTER AUFLAGEN
Nach den Lockerungen der Landesregierung vom 30. Mai beginnen unsere Herren-Teams wieder zu trainieren. Nach fast drei Monaten Pause vom Spiel- und Trainingsbetrieb freuen sich alle Beteiligten wieder darauf zu kicken und etwas Normalität einkehren zu lassen.
Selbstverständlich steht die Sicherheit aller an erster Stelle. Deshalb wurden an alle Trainingsteilnehmer umfangreiche Hygiene- und Verhaltensregeln verteilt. Dazu darf höchstens in 10er-Gruppen trainiert werden, was momentan bis zu vier Trainingstermine pro Woche bedeutet. Nur so kann allen Spielern die Möglichkeit gegeben werden wieder aktiv zu sein.
Auch wenn das Ganze noch wenig mit dem Trainingsbetrieb vor der Pause zu tun hat, ist es trotzdem ein Schritt nach vorne und zurück in die Normalität.